Willkommen
in der Praxis Dr. Schröder
Fachzahnärztin
für Kieferorthopädie

Beste Technik und ein gutes Gefühl

Zur technischen Ausstattung unserer Praxis gehören die besten und modernsten Behandlungseinheiten, die es zur Zeit gibt. Gleiches gilt für unsere Anlage zum digitalen Röntgen, mit der die Strahlenbelastung auf ein absolutes Minimum gesenkt wird. Unser Praxisdomizil wurde in ökologischer Bauweise von der Firma MAX-HAUS (www.max-haus.com) errichtet.

Wir legen Wert auf ein entspanntes Ambiente und ausgesprochen freundliche Mitarbeiterinnen – denn Sie sollen sich bei uns wohlfühlen. Deshalb gibt es bei uns auch nur Einzelbehandlungen. Wir möchten, dass Sie nicht nur mit unseren fachzahnärztlichen Leistungen sehr zufrieden sind, sondern Ihren Aufenthalt bei uns als angenehm und wohltuend empfinden.

Hygiene wird bei uns groß geschrieben, denn nur absolute Sauberkeit verhindert Infektionen. Wir halten uns dabei streng an die Empfehlungen vom Robert-Koch-Institut zur Infektionsprävention in der Zahnheilkunde.

Entscheidend ist
das Vertrauen
in überzeugende Konzepte,
effiziente Behandlung
und viel Erfahrung!
Stephanie Kühn-Mittelstädt
Anja Gradhand
Marlies Krüning
Stefanie Sommer
Anja Göckeritz
Juliane Schreiber-Gallas
Silder

DR. MED. DENT. BRITTA SCHRÖDER

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie

1989 – 1994 Studium der Zahnmedizin; Universität Hansestadt Rostock
1994 Approbation als Zahnärztin
1994 – 1996 Allgemeinzahnärztliche Ausbildung; Zahnarztpraxis in Rhauderfehn (Ostfriesland)
1996 – 1998 Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie; Kieferorthopädische Fachpraxis in Bad Schwartau
1998 Promotion (Verleihung des akademischen Grades Dr. med. dent.)
1998 – 1999 Weiterbildung zur Fachzahnärztin für Kieferorthopädie; Universität Hansestadt Greifswald
1999 Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
1999 Niederlassung in Berlin-Reinickendorf mit dem MKG-Chirurgen Dr. Dr. Frank Neumann
2007 – 2009 Masterstudiengang „Lingual Orthodontics”; Medizinische Hochschule Hannover
2009 Master of Science in Lingual Orthodontics
2013 Niederlassung in Schildow, Landkreis OHV (Oberhavel), Brandenburg
Entscheidend ist das Vertrauen in überzeugende Konzepte, effiziente Behandlung und viel Erfahrung!
Marlies Krüning
Anja Gradhand
Stephanie Kühn-Mittelstädt
Juliane Schreiber-Gallas
Anja Göckeritz
Stefanie Sommer

Gerade Zähne für Erwachsene in jedem Alter

Mit der lingualen Zahnspange bieten wir Ihnen die ästhetischste Form, Zahnfehlstellungen zu korrigieren – nahezu unsichtbar. So wird niemand bemerken, dass Sie eine Zahnspange tragen.

Dabei werden die sogenannten Brackets auf die Zahninnenseiten geklebt und sind somit hinter den Zähnen verborgen. WIN ist eine für Sie maßgeschneiderte linguale Zahnspange für ein Lächeln ohne Kompromisse.

Das heißt, dass bereits bei der Herstellung der Zahnspange auf die individuellen Gegebenheiten in Ihrem Mund Rücksicht genommen wird.

Jugendliche wollen richtig gut aussehen!

Die festsitzende Spange für Jugendliche – beugt vor und sorgt für schöne Zähne.

Wir bieten dabei zwei verschiedene Möglichkeiten: Die herkömmliche festsitzende Zahnspange, bei der die Brackets auf die Zahnvorderseiten geklebt werden.

Mit der Lingualtechnik bieten wir eine Alternative, bei der die Brackets auf den Zahninnenseiten fixiert werden und damit vor Blicken verborgen sind.

Nicht nur optische, auch medizinische Vorzüge bringt diese Methode mit sich: das Kariesrisiko im Vergleich zu außenliegenden Zahnspangen ist fünffach niedriger, dies ist wissenschaftlich bestätigt worden.

Aktiv Karies vorbeugen
mit Lingualtechnik!
Schnell und zuverlässig: Zahnstellungs-
korrekturen mit der Hightech-Zahnspange
Robuster und besser geschützt:
der Zahnschmelz auf der Zahninnenseite
Weitgehende Versiegelung der
Zahnoberfläche durch die größere Basis

Gesunde Zahnstellung beginnt im Kindesalter

Die herausnehmbare Zahnspange bunt und wirkungsvoll ist der „Klassiker“, um während des Zahnwechsels Kiefer- und Zahnfehlstellungen und die damit oft einhergehenden muskulären Dysbalancen auszugleichen.

Diese Behandlungen sind keineswegs nur ästhetische Maßnahmen, falsche Kiefer- und/oder Zahnstellungen können zu erheblichen Beschwerden führen und unbehandelt auch das Ziehen von Zähnen notwendig machen.

Die Dauer der Behandlung hängt von der Art der Zahn- und/oder Kieferfehlstellung ab und vor allem von der Mitarbeit der Kinder und deren Eltern. Im Schnitt ist von einem Zeitraum zwischen drei und vier Jahren auszugehen.

So erreichen Sie uns

Tel. 033056 42 20 0
Fax 033056 42 20 40
praxis@kfo-schildow.de
Kontaktformular




Vom 20.07.2023 (Donnerstag) - 13.08.2023 (Sonntag) sind wir im Urlaub!

Bei Sorgen mit der Zahnspange finden Sie nützliche Tipps unter "SOS".

Sollten diese nicht hilfreich sein, erreichen Sie Frau Dr. Schröder - während unseres Urlaubes telefonisch, ansonsten per WhatsApp - unter der Notfallnummer 0171.56 42 200.

Der Weg zu uns

Schildow liegt am nördlichen Stadtrand von Berlin, im Landkreis Oberhavel.

Mit dem Auto:  MAPS Von der B 96a kommend in Richtung Glienicke abbiegen. Die Praxis finden Sie dann auf der linken Seite unmittelbar vor den Bahngleisen. Von Glienicke kommend befindet sich die Praxis gleich hinter den Bahnschienen auf der rechten Seite.

Parken:
Ganz bequem parken können Sie direkt vor unserer Praxis. Auch für Fahrräder gibt es genügend Platz.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:   VBB OGV BVG

S-Bahn: 
S8 Haltestelle „Mühlenbeck-Mönchmühle“
Weiterfahrt mit Buslinie 806 oder 810
Bus:  107 Haltestelle „Kirche”
806 Haltestelle „Bahnhofstraße“
810 Haltestelle „Bahnhofstraße“

Aktuelles

Beratungen - Termine online buchen

24 Stunden / 7 Tage in der Woche und das völlig entspannt und bequem. 

Mit einem Klick auf den Button „Beratungstermin jetzt online buchen“ gelangen Sie in unseren Terminkalender. 
Falls kein blaues Zeitfenster „Freier Termin“ zu sehen ist, sind momentan alle Beratungstermine vergeben.  
Kleiner Tipp: Smartphone quer halten, so werden weitere Informationen angezeigt.
Kurz und bündig benötigen wir lediglich Ihren Namen bzw. den Ihres Kindes sowie Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Und schon ist Ihr Wunschtermin für Sie reserviert. 


digitale Rechnungen

Unser gemeinsamer Beitrag für die Umwelt. Digitale Rechnungen helfen nicht nur Papier zu sparen, sie erzeugen auch weniger CO2-Emission als eine über den postalischen Weg zugestellte Rechnung.

Privat- oder Zusatzversicherte können die Vorteile des Online-Managements ihrer Versicherung nutzen.
Gesetzlich Versicherte können die für die Erstattung der Eigenanteile relevanten Rechnungen zum Ende der Behandlung ausdrucken bzw. der Krankenkasse als PDF zusenden.
Die Rechnungshistorie kann jederzeit online eingesehen und als PDF gespeichert werden, was die Archivierung in Papierformat unnötig macht.
Familienmanagement: Nach dem Login werden alle in kieferorthopädischer Behandlung befindlichen Kinder übersichtlich angezeigt.


Patienten-Servicecloud

In Ihrem persönlichen Servicebereich sind nicht nur Rechnungensondern darüber hinaus
jederzeit und von überall mit nur einem Klick auch die
Termine einsehbar.
Ebenso können Sie ganz unkompliziert eine
Nachricht an uns senden.


SOS - Hilfe zur Selbsthilfe

Wenn es beim Tragen einer Zahnspange zu Schwierigkeiten kommt, sollten Sie so schnell wie möglich Kontakt mit uns aufnehmen: Tel. 033056. 42 20 0. Treten die Beschwerden außerhalb unserer Behandlungszeiten auf, hier ein paar Tipps, wie Sie sich selbst helfen können:

Bei festsitzenden Zahnspangen können sich Teile lösen. Sollte dies passieren, versuchen Sie am besten das lose Stück mit dem Fingernagel zurückzuschieben beziehungsweise anzudrücken. Kratzende Stellen können mit Wachs abgepolstert werden. Sollte es bereits wunde Stellen geben, hilft es, diese nachts mit einem Stückchen Kaffeefiltertüte zu belegen, das mit Kamille getränkt wurde. Nur im Notfall sollten Sie mit einer Zange oder Nagelschere das störende Teil abschneiden und – falls erforderlich – das restliche Ende mit Wachs abpolstern.

Die herausnehmbare Zahnspange sollte nur dann nicht getragen werden, wenn sie unerträgliche Schmerzen verursacht oder nicht mehr hält. Bei allen anderen Sorgen, Defekten sollte die Spange mindestens nachts weitergetragen, jedoch nicht geschraubt werden.


Zahnärztlicher Notdienst
Berlin
Brandenburg

Kieferorthopädischer Notdienst
Berlin


dokumente dokumente

Informatives & Interessantes

FAQ
i
INFO - Beratung Erwachsener
i
INFO - Buchtipps
i
INFO für Beihilfeberechtigte
i
INFO für privat Versicherte
i
Ratgeber KFO
i
Link - Move to win
i
×

Online-Bewerbung

Wir freuen uns jederzeit über interessante Bewerbungen
und ein freundliches Kennenlernen. Bewerben Sie sich gleich online.

Behandlungsassistenz

Zu den Aufgaben gehören in unserer Praxis:

  • Stuhlassistenz
  • Patientenbetreuung während der Behandlung
  • Abdrucknahme sowie intraorales Scannen
  • Röntgen (OPG, FRS)
  • Prophylaxe
  • Kleine Laborarbeiten (Trimmen kieferorthopädischer Modelle)
  • Regelmäßige Fortbildung (intern und extern)


Was wir uns von Ihnen wünschen:

  • Serviceorientiertes Denken und Handeln
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Fortbildungsbereitschaft
  • Selbständiges Arbeiten

Bitte benutzen Sie nicht die Automatik beim Ausfüllen des Formulars, da es zu Fehlern kommen kann.


×
×




Empfang und Verwaltung

Zu den Aufgaben gehören in unserer Praxis:

  • Betreuung unserer Patienten am Empfang
  • Telefonische Patientenbetreuung
  • Terminvergabe
  • Allgemeine Administrative Aufgaben
  • KFO-Abrechnung


Was wir uns von Ihnen wünschen:

  • Serviceorientiertes Denken und Handeln
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Sicherer Umgang mit dem PC, MS Office
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Fortbildungsbereitschaft
  • Freundliche Stimme
  • Gepflegtes Auftreten

Bitte benutzen Sie nicht die Automatik beim Ausfüllen des Formulars, da es zu Fehlern kommen kann.


×
×




Azubi

Du möchtest den Beruf einer/s Zahnmedizinischen Fachangestellten (ZFA) in unserer Praxis erlernen?
Hier gibt´s Informationen dazu für Dich:
Bin ich geeignet?

Was wir uns von Dir wünschen:

  • Hohe Motivation und Engagement
  • Freundliches und gepflegtes Auftreten
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Da uns eine langfristige Mitarbeiterbindung und Förderung am Herzen liegt, freuen wir uns auf eine Übernahme nach erfolgreichem Ausbildungsabschluss.

Bitte benutzen Sie nicht die Automatik beim Ausfüllen des Formulars, da es zu Fehlern kommen kann.


×
×




Impressum – Pflichtangaben nach §5 Telemediengesetz

Verantwortlicher für den Inhalt

Dr. Britta Schröder
Fachzahnärztin für Kieferorthopädie

Bahnhofstraße 5d
16552 Schildow

Telefon 033056. 42 20 0
Telefax 033056. 42 20 40

E-Mail praxis@kfo-schildow.de
Internet www.kfo-schildow.de

Dr. Britta Schröder, Fachzahnärztin für Kieferorthopädie
Approbation verliehen durch das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern / Bundesrepublik Deutschland

Berufsrechtliche Angaben
Kammerzugehörigkeit
Landeszahnärztekammer Brandenburg
Parzellenstraße 94, 03046 Cottbus

Zuständige Aufsichtsbehörde für Vertragszahnärztliche Tätigkeiten
Kassenzahnärztliche Vereinigung Brandenburg
Helene-Lange-Straße 4-5, 14469 Potsdam

Geltendes Berufsrecht

Alle auf unserer Seite vorgestellten Zahnärzte/innen haben Ihre Approbation und damit Ihre Zulassung zum Beruf des Zahnarztes bzw. der Zahnärztin durch die jeweils zuständige Landesbehörde der Bundesrepublik Deutschland verliehen bekommen (sofern nicht im Impressum oder in der Vita abweichende Angaben genannt sind). Die Informationen zu den berufsrechtlichen Regeln sowie zu den zuständigen Aufsichtsbehörden / Kammern gelten entsprechend.

Hinweis nach §36 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)
Ich/Wir sind nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: eRecht24.de - Rechtsberatung von Anwalt Sören Siebert

Datenschutzerklärung nach der DSGVO

I. Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Kieferorthopädie Dr. Britta Schröder
Bahnhofstr. 5d
16552 Schildow
Deutschland
Tel.: 033056.42 20 0
E-Mail: praxis@kfo-schildow.de
Website: www.kfo-schildow.de

II. Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

3. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

III. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  2. Das Betriebssystem des Nutzers
  3. Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  4. Die IP-Adresse des Nutzers
  5. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

IV. Verwendung von Cookies

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt: Log-In-Informationen.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies: Log-In-Informationen

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

e) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

V. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:

  1. Name
  2. Postanschrift
  3. E-Mail-Adresse
  4. Telefonnummer

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.

Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.

Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.

VI. Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:

  1. Auskunftsrecht
  2. Recht auf Berichtigung
  3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  4. Recht auf Löschung
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit
  6. Widerspruchsrecht

7. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung an die für uns zuständige Datenschutzaufsicht zu wenden:

Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht des Landes Brandenburg

Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de
www.lds.brandenburg.de



Wir verwenden Anwendungen von iie-systems GmbH&Co.KG, Georgstrasse 24, 49809 Lingen.
Durch diese Anwendungen können Patienten über die Website online Termine vereinbaren und einen Terminservice zur Patienteninformation per E-Mail nutzen.

https://www.iie-systems.de/service/datenschutz/